Schildbürger

Schildbürger
m
обыватель, простофиля, дуралей, герои второго издания (1598) книги шванков "Лалебух" ("Lalebuch"), в котором действие неправдоподобно глупых историй перенесли в г. Шильда(у). Например, в одной из них его жители пытались построить ратушу в форме треугольника без окон и носить в тёмные помещения солнечный свет в мешках. С тех пор название г. Шильда(у) стало нарицательным, а книга "Die Schiltbürger" (первоначальное название) приобрела бо/льшую известность, чем "Лалебух", хотя по своим литературным достоинствам уступала ей. Жители г. Шильда(у) стали предметом насмешек, появились "двойники" саксонского города в других областях Германии, например, в Мекленбурге – г. Тетеро, в Рейнланде – г. Кохем и др. Lalebuch, Schwank

Германия. Лингвострановедческий словарь. 2014.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Смотреть что такое "Schildbürger" в других словарях:

  • Schildbürger — Schildbürger,der:⇨Spießbürger Schildbürger→Spießbürger …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Schildbürger — u. Schildbürgerstreich, s.u. Schilda …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schildbürger — Schildbürger, s. Lalenbuch …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schildbürger — (die), Volksbuch, Sammlung törichter Streiche, die sämtlich den Bürgern der Stadt Schilda oder Schildau zugeschrieben werden, zuerst gedruckt 1597, später auch unter dem Namen Lalenbuch (s.d.) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Schildbürger — ↑Abderit …   Das große Fremdwörterbuch

  • Schildbürger — Sm (vorwiegend in Schildbürgerstreich) std. bildg. (16. Jh.) Onomastische Bildung. Die Bezeichnung stammt von Hans Kremer: Geschichten und Thaten der Schiltbürger (1598), wobei so die Einwohner des Städtchens Schilda bezeichnet werden. Vermutlich …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schildbürger — Titelblatt einer späteren Ausgabe des Lalebuches Dieser früher fälschlich Volksbuch genannte Schwankroman erschien erstmals 1597 unter dem Titel „Das Lalebuch. Wunderseltsame, abenteuerliche, unerhörte und bisher unbeschriebene Geschichten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Schildbürger — Ein Schildbürger sein: ein Mensch sein, der sich lächerlicher Mittel bedient, der dumme Streiche verübt, wie dies den Einwohnern von Schilda nachgesagt wird. Jedes Land kennt einen anderen Ort, der die Geburtsstätte aller Albernheiten sein soll… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Schildbürger — Schịld|bür|ger 〈m. 3; fig.〉 jmd., der eine törichte Handlung begeht [urspr. (16. Jh.) wohl als Spottname „mit einem Schild bewaffneter Bürger“, später auf die Einwohner des sächs. Städtchens Schilda (Schildau?) bezogen, die Helden eines… …   Universal-Lexikon

  • Schildbürger — * Er ist ein Schildbürger. – Körte, 5316a; Braun, I, 3865. Man bezeichnet damit einen lächerlichen Gesellen. (Vgl. Wurzbach III, 48.) [Zusätze und Ergänzungen] 2 Wenn die Schildbürger vom Rathhaus kommen, geht ihnen ein Licht auf. Lat.: Sero… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schildbürger — Schild: Die gemeingerm. Bezeichnung der alten Schutzwaffe (mhd. schilt, ahd. scilt, got. skildus, engl. shield, schwed. sköld) gehört im Sinne von »Abgespaltenes« zu der idg. Wurzel *‹s›kel »schneiden, zerspalten, aufreißen«, vgl. z. B. aisl.… …   Das Herkunftswörterbuch


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»